Gefahr im Zucker
Zuckerkonsum & seine Auswirkungen
Begünstigt eine Übersäuerung in deinem Körper.
Begünstigt eine Gewichtszunahme.
Triggert oft Sodbrennen.
Triggert oft Hautbeschwerden.
Begünstigt Müdigkeit, Antriebs- und Energielosigkeit.
Macht gerne süchtig.
Begünstigt Nervosität, Schlafstörungen, Konzentrationsschwäche, Depressionen, Angstzustände.
Begünstigt Magen- und Darmprobleme wie Völlegefühle, Blähungen, Durchfall und Verstopfung.
Begünstigt Haarausfall und Hautkrankheiten sowie Pilzbefall.
Begünstigt Cellulite.
Was ist Haushaltszucker eigentlich?
Zucker gleich Kohlenhydrate, diese sind für den Menschen ein wesentlicher Bestandteil der Nahrung und ein wichtiger Energielieferant. Hauptquellen sind Zuckerrüben und Zuckerrohr.
Aktuell liegt der Zuckerkonsum in Deutschland deutlich über der Empfehlung der Weltgesundheitsorganisation. Zucker enthält allerdings weder Vitamine noch Mineralstoffe oder andere lebensnotwendige Inhalte.
Zucker hat viele Gesichter
Zuckerarten
Zucker hat viele Namen, und es gibt verschiedene Arten, die unterschiedlich süß schmecken.
Glukose
- Glukose/ Traubenzucker ist ein Einfachzucker im Kohlenhydratstoffwechsel und von zentraler Bedeutung für den Energiehaushalt des Körpers. Glukose ist der Hauptenergiequelle für das Gehirn und die Muskeln. Glukose wird im Körper als Glykogen gespeichert.
Fruktose
- Fructose umgangssprachlich auch Fruchtzucker ist eine natürlich vorkommende chemische Verbindung. Fructose gehört als ebenfalls zu den Einfachzucker der Kohlenhydraten.
Saccharose
- Saccharose hiermit ist der Zucker, Haushalts- oder Kristallzucker gemeint.
Laktose
- Laktose, auch Milchzucker genannt, kommt natürlicherweise in der Milch vor. Das Enzym Laktase, das bei jedem gesunden Menschen im Dünndarm gebildet wird, spaltet die Laktose in ihre einzelnen Bestandteile. Diese werden dann über die Darmschleimhaut ins Blut aufgenommen.
Maltose
- Maltose ist Malzzucker, einem Abbauprodukt der Stärke. Es handelt sich um einen weißen, kristallinen Zweifachzucker. Er löst sich gut in Wasser und besitzt einen süßlichen Geschmack.
Zucker und seine Folgen
Krankheiten
Übergewicht
Diabetes mellitus Typ 2
Karieserkrankungen
Herz-Kreislauferkrankungen
Zucker macht süchtig!
Es gibt Studien bei Ratten darüber, dass schon nach kurzer Zeit ein Suchtverhalten zu erkennen ist, als man ihnen nicht zuckerhaltige Nahrung gab. Sie waren ängstlich und nervös und zeigten klassische Entzugserscheinungen, wie man sie bei der Abhängigkeit von harten Drogen wie Morphin oder Kokain kennt. Zucker dockt bei uns im Gehirn an dieselben Rezeptoren an wie Kokain oder auch Nikotin.
Welche Alternativen gibt es?
So ganz auf Zucker zu verzichten, ist hart du macht keinen Spass.
Doch es gibt Alternativen mit weniger Kalorien, die die gleiche süße Kraft besitzen. Stevia, Agavendicksaft, Birkenzucker ( Xylit ), Kokosblütenzucker oder Erythrit gelten als gesündere Wahl im Vergleich zu Haushaltszucker.
Zudem werden diese basisch verstoffwechselt und übersäuern deinen Körper somit nicht.
Erythrit zudem en Vorteil das er 0 Karien aufweist und somit auch super zur Diät geeignet ist.
Aber achte auch hier auf die Menge.
„Zuckerfrei“ oder „zuckerreduziert“
Auf vielen Verpackungen wird mittlerweile auch mit Zuckerarm und Bezeichnungen, wie „zuckerfrei“ oder „zuckerreduziert“ geworben.
Was das bedeutet laut DGE:
- Zuckerarm: maximal 5g Zucker pro 100g und bei Getränken 2,5 g pro 100 ml
- Zuckerfrei: nicht mehr als 0,5 g Zucker pro 100 g
- Zuckerreduziert: Ein- und Zweifachzucker sind gegenüber vergleichbaren Produkten um mindestens 30 % verringert
- Ohne Zuckerzusatz: keine zusätzlichen Ein und Zweifachzucker oder andere Zusätze mit süßender Wirkung (wie Fruchtsüße, Fruchtsirup, Honig)
- Enthält von Natur aus Zucker: der Zucker ist natürlicher Bestandteil des Lebensmittels
- Ungesüßt: weder Zucker, noch süßende Lebensmittel, noch Süßungsmittel darf eingesetzt sein.
„Die WHO (Weltgesundheitsorganisation) rät, nicht mehr als 6 Teelöffel pro Tag, also ca. 25 g Zucker, aufzunehmen.“
Mein Angebot für Dich
Endlich im Wohlfühlkörper
Ich helfe Dir zurück in Deine natürliche Schönheit und Kraft.
Ich helfe Dir, Dir selbst zu helfen.
Die Erfahrung hat gezeigt, dass es eine gewisse Dauer aber auch eine gewisse Abfolge benötigt wird, um Beschwerden oder auch eine Gewichtsabnamhe in den Griff zubekommen.
Du bist individuell, lass es Deine Ernährung sein
Mein Angebot beinhaltet Folgendes:
Gemeinsam kommen wir an Dein Ziel!
- Vertrauen aufbauen, denn nichts ist wichtiger als unsere gemeinsame Basis.
- Ein herzliches, freundschaftliches Miteinander ist die beste Voraussetzung, um Deine Ziele zu erreichen.
- Motivation schaffen, um mit Leichtigkeit und Genuss ans Ziel zu kommen.
Erste Erfolge und ein besseres Körpergefühl!
- Ziele erarbeiten und Alternativen finden.
- Dem Körper helfen sich selbst zu helfen.
- Muster durchbrechen und offen bleiben für Neues.
- Beschwerden lindern und ein besseres Körpergefühl bekommen.
- Erste Erfolge der Gewichtsabnahme wenn gewünscht.
- Endlich wieder Leichtgkeit spüren.
Alte Muster sind durchbrochen und Du hast ein neues Körpergefühl!
- Dein Wohlfühlkörper und ein gutes Bauchgefühl.
- Leichtigkeit erfahren, mit Deiner Ernährung und Deinem Alltag.
- Beschwerden gelindet oder gar Beschwerde frei sein.
- Gewichtsabnahme mit Leichtigkeit erreicht.
- Hilfe zur Selbsthilfe, du weißt nun genau was Dir gut bekommt.
Endlich Dein Wunschgewicht und beschwerdefrei und mit Leichtigkeit in ein neues Leben!
Du möchtest mehr erfahren, dann melde Dich bei mir für ein kostenloses Erstgespräch, um meine Arbeit und mich noch näher kennenzulernen.