StartBlogGanzheitliche ErnährungBrain-Food

Kann Deine Ernährung Dein Gehirn beeinflussen?
Melanie Hinkel

Brain-Food

Brain-Food- Kann Deine Ernährung Dein Gehirn beeinflussen? Ist es möglich Dein Gehirn, Deine Konzentration und auch gar eine Erkrankung wie Demenz über die Ernährung positiv zu beeinflussen? Und wenn ja- wie? Zucker und Weizen gehören auf jeden Fall nicht dazu, soviel vorweg.
Brain-Fog

Symptome

Brain Fog oder „Gehirnnebel“ beschreibt einen Zustand, indem Dein Gehirn im Nebel versinkt. Kleine Entzündungen im Gehirn können dafür verantwortlich sein, dass dieses diffuse Gefühl entsteht und Du einfach nicht klar denken kannst.

Besonders betroffen ist der Bereich Deines limbischen Systems, in dem all Deine Emotionen und Erinnerungen verarbeitet werden. Besteht hier ein Ungleichgewicht, beispielsweise durch anhaltenden Stress oder eine Unterversorgung der Nährstoffe, kann es zu den folgenden Symptomen kommen:

=

Konzentrationsstörung

=

Vergesslichkeit

=

Verwirrtheit

=

mangelnder Fokus

=

Stimmungsschwankungen

=

Kopfschmerzen

=

Antriebslosigkeit

=

Orientierungslosigkeit

=

Müdigkeit

Häufige Ursachen für Brain-Fog

Auslöser für Brain-Fog kann ein Nährstoffmangel sein, aber auch gewisse Lebensumstände, die Deinem Körper und Geist nicht guttun. Es ist ein Zusammenspiel zwischen Deiner Ernährung und auch Deinem Lebenswandel und deiner aktuellen Situation.

Hauptursache für den Brain-Fog kann Deine Ernährung sein, wenn diese zu nährstoffarm ist. Aber auch wenn Dein Säure-Basen-Haushalt zu sehr überlastet ist, kann es zu Beschwerden kommen. Daher ist es wichtig auf eine gute Nährstoffzufuhr und auch auf die geschickte Kombination der Lebensmittel zu achten.

Aber wie gelangen die Nährstoffe in Dein Gehirn?

Die Proteine aus der Nahrung werden im Verdauungsprozess zuerst in kleinste Bausteine zerlegt, nämlich in Aminosäuren. Diese Aminosäuren gelangen dann durch die Dünndarmwand ins Blut und mit dem Blutstrom in alle Körperzellen, auch in die Zellen Deines Gehirns.

Viele dieser Symtome entstehen zusätzlich auch durch eine Übersäuerung und wenn man hier auf sich achtet, kann man auch schon vielem entgegensteuern.

Was kannst Du tun

Nährstoffe für Dein Gehirn

Welche Nährstoffe sind wichtig für dein Gehirn:

Dein Gehirn besteht etwa zu 60 Prozent aus Fett, betrachtet ohne den Wasseranteil.

Wird Dein Gehirn nicht ausreichend mit Nährstoffen versorgt, beginnt es sich selbst abzubauen.

=

Omega 3

=

Vitamin D

=

Vitamin B12

=

Magnesium

=

Beweg Dich mehr.

Brainfog
Ganzheitlich ernähren 

Brain-Food

Brain-Food ist einfach gesagt, ausgewählte Nahrung für Dein Gehirn – das wohl wichtigste Organ, neben Deinem Herzen, es ist für rund 20 % der gesamten Stoffwechselvorgänge im Organismus verantwortlich.

Mit entsprechender Ernährung fördert man nicht nur die Gehirntätigkeit, sondern hält den ganzen Kreislauf in Schwung.

=

Gesunde Fette

Nüsse, Avocados, Lachs, Kokosöl

=

Komplexe Kohlenhydrate

Reis, Mais, Hirse, Kartoffeln, Obst, Linsen, Bohnen, Erbsen, Quinoa, Amaranth oder auch Buchweizen.

=

Ausreichend Eiweiss

Chiasamen, Quinoa, Buchweizen, Lachs, Hülsenfrüchte

=

Vitamine in Form von Obst

Beeren, Bananen, Trockenfrüchte

=

Neben Brain-Food ist auch Bewegung wichtig

Bewegung führt zu einer besseren Durchblutung und steigert so die Versorgung des Gehirns mit Nährstoffen und Sauerstoff.

Wenn Du bei einer Ernährungsumstellung Hilfe benötigst, dann melde Dich gerne bei mir.

Feelgood

Kostenloses Erstgespräch

Wenn Du Hilfe benötigst, vereinbare gerne einen Termin zu einem kostenlosen, kurzen Erst-Telefonat mit mir!

Iss Dich Gesund Melanie Hinkel Logo

Iss Dich gesund

»Der Wohlfühlkörper jedes einzelnen und ein gutes Bauchgefühl sind meine Mission!«

— Melanie Hinkel, Expertin für ganzheitliche Gesundheits- und Ernährungsberatung

Ähnliche Beiträge

Fasten, ohne Hungern?!

Fasten, ohne Hungern?!

Viele denken, beim Wort fasten, ans Hungern, anders ist es beim Basenfasten!!

Hier darfst du noch allerlei Leckeres essen und entgiftest trotzdem, zudem purzeln die Pfunde wie von selbst.

Was ist gibt es für Möglichkeiten, was ist erlaubt und was sind
NOGO´S?

mehr lesen
Öle

Öle

Es gibt viele verschiedene Öle, mit verschiedene Wirkungen. 
Die Zusammensetzung der Öle bestimmt über die Anwendungsbereiche. 
Nehmen wir sie einmal näher unter die Lupe.

mehr lesen

Wie kann ich Dir helfen?