Ist es wirklich ungesund?
Melanie Hinkel

Gluten

Gluten, was ist das eigentlich und warum ist es wirklich NICHT gut für uns?
Gluten

Symptome

Gluten, macht es uns krank?

Ein hoheer Glutenkonsum kann Beschwerden auslösen. Auch ohne Intoleranz. 

=

Verschleimte Bronchien

=

Triggert oft Magenbeschwerden.

=

Triggert oft Sodbrennen

=

Triggert oft Hautbeschwerden

=

Übersäuerung im Körper

Was ist Gluten?

Gluten ist das Speicherprotein von vielen Getreidearten. Es wird auch als Klebereiweiß bezeichnet. Gluten ist ein Eiweißgemisch, das natürlich in den Körnern verschiedener Getreidesorten vorkommt, beispielsweise in Weizen, Roggen, Gerste und Dinkel.

Was ist Gluten?

Gluten ist das Speicherprotein von vielen Getreidearten. Es wird auch als Klebereiweiß bezeichnet. Gluten ist ein Eiweißgemisch, das natürlich in den Körnern verschiedener Getreidesorten vorkommt, beispielsweise in Weizen, Roggen, Gerste und Dinkel.

Soja, Mandel, Hafer und CO

Milchalternativen 

Der Verkauf von alternativen ist deutlich gestiegen in Deutschland.

Milchersatzprodukte wie Soja- oder Mandelmilch liegen immer mehr im Trend, diese übersäuern viel weniger den Körper und zum Wohle der Tiere sind sie ebenfalls beliebt.

 

=

Sojamilch

Enthält Kalzium, Vitamin B12 und D, sie wird extra damit angereichert. Daher ist sie vergleichbar mit Kuhmilch. Häufig aber oft mehr Zucker.

Der Geschmack von Sojamilch ist leicht nussig und erdig, sie ist frei von Laktose und Cholesterin. Enthält weniger Fett aber reich an mehrfach ungesättigten Fettsäuren.

Sojamilch enthält auch sekundären Pflanzenstoffe Isoflavone. Studien haben gezeigt, dass sie möglicherweise das Risiko von Herzerkrankungen und einige Formenn von Krebs und Osteoporose verringern. 

=

Hafermilch

Hafermilch, eine Getreidemilch, sie besteht aus Haferflocken und Wasser. Ihr Geschmack erinnert auch an Getreide und ist neutraler als der von Sojamilch, sie ist natürlich süss.

Hafer hat einen hohen Gehalt an Ballaststoffen, sekundären Pflanzenstoffen und Antioxidantien. Und Hafer hat eine cholesterinsenkende Eigenschaft 

=

Mandelmilch

Diese Milch ist bei Problemen mit Laktose, Gluten und einer Sojaallergie gut geeignet. Während ungesüßte Mandelmilch keine Kohlenhydrate enthält, hat gesüßte drei Gramm pro 100 Milliliter.

In Mandeln stecken grundsätzlich hohe Mengen an Ballaststoffen, Kalzium, Magnesium, Riboflavon und viele ungesättigten Fettsäuren.

Infos

Milch oder doch nicht?

Noch ein paar Gründe auf Milch zu verzichten:

=

Milch hält unsere Knochen gesund, heißt es immer. Nicht selten ist aber das Gegenteil der Fall.

=

Nach Angaben einer Studie „Nurse Health Studie“, können Milchprodukte das Risiko für Knochenbrüche und auch Osteoporose sogar erhöhen.

=

Milchprodukte können das Krebsrisiko erhöhen. Vor allem bei Prostatakrebs ist dies der Fall.

=

Noch problematischer ist das Milcheiweiss ( Casein), welches von vielen Menschen nicht vertragen wird und chronische Atemwegserkrankungen, häufige Infekte, Kopfschmerzen und Verdauungsbeschwerden auslösst.

=

Milch enthält zwar Calcium, doch ist es oft schwer verwertbar für uns. Oft sind pflanzliche Quellen besser für uns.

=

Noch problematischer ist das Milcheiweiss ( Casein), welches von vielen Menschen nicht vertragen wird und chronische Atemwegserkrankungen, häufige Infekte, Kopfschmerzen und Verdauungsbeschwerden auslösst.

Wenn Du bei einer Ernährungsumstellung oder einer Basenkur Hilfe benötigst, dann melde Dich gerne bei mir.

Feelgood

Kostenloses Erstgespräch

Wenn Du Hilfe benötigst, vereinbare gerne einen Termin zu einem kostenlosen, kurzen Erst-Telefonat mit mir!

Iss Dich Gesund Melanie Hinkel Logo

Iss Dich gesund

»Der Wohlfühlkörper jedes einzelnen und ein gutes Bauchgefühl sind meine Mission!«

— Melanie Hinkel, Expertin für ganzheitliche Gesundheits- und Ernährungsberatung

Ähnliche Beiträge

Fasten, ohne Hungern?!

Fasten, ohne Hungern?!

Viele denken, beim Wort fasten, ans Hungern, anders ist es beim Basenfasten!!

Hier darfst du noch allerlei Leckeres essen und entgiftest trotzdem, zudem purzeln die Pfunde wie von selbst.

Was ist gibt es für Möglichkeiten, was ist erlaubt und was sind
NOGO´S?

mehr lesen
Öle

Öle

Es gibt viele verschiedene Öle, mit verschiedene Wirkungen. 
Die Zusammensetzung der Öle bestimmt über die Anwendungsbereiche. 
Nehmen wir sie einmal näher unter die Lupe.

mehr lesen

Wie kann ich Dir helfen?