StartBlogGanzheitliche ErnährungRegelschmerzen

Wie kann Dir Deine Ernährung helfen?
Melanie Hinkel

Regelschmerzen

Regelschmerzen? Wie kann Dir Deine Ernährung helfen? Bei machen Frauen sind sie so schlimm, dass es ihnen schwerfällt den Alltag zu bewältigen. Gehörst Du auch dazu?
Welche Frau kennt es nicht?

Regelschmerzen

Auch das kann an einer Übersäuerung liegen und wird durch Deine Ernährung begünstigt. Folgende Beschwerden sind sehr häufig in dieser Zeit:

=

Bauchschmerzen

=

Blähungen

=

Übelkeit

=

Völlegefühl

=

Kopfschmerzen

=

Unwohlsein

=

sich aufgeschwemmt fühlen

Also kein Wunder, oder?

Emotionale Empfindlichkeit

Deine Ernährung kann Dir helfen, dass Du Dich  auch in dieser Zeit wohler fühlst.

Regelschmerzen werden über Gewebshormone ausgelöst, sogenannte Prostaglandine. Diese triggern alle entzündlichen Prozesse in Deinem Körper und sind unter anderem auch für entzündliche Krankheiten wie Rheuma verantwortlich.

Sie bilden sich durch ungesättigte Fettsäuren aus Omega 6. Diese finden ihren Ursprung vor allem in tierischen Lebensmitteln, bis auf einige Fischsorten.

Schränkst Du den Verzehr von tierischen Produkten ein und erhöhst die Zufuhr der entzündungshemmenden Omega 3 Fettsäuren, hast Du einen doppelten Effekt.

=

Weniger Omega-6-Fettsäuren

Vermeide fettes Fleisch, Innerein, Wurst, Käse, Milchprodukte und Eier

=

Mehr Omega-3-Fettsäuren

Hering, Lachs, Leinsamen, Chiasamen, Avocado, Bohnen, Rosenkohl, Walnüsse, Mandeln, Öle wie Leinöl, Walnussöl und Rapsöl

=

Mehr neutrale Lebensmittel

Obst, Pilze, Beeren, Salat und Gemüse

PMS
Was kannst Du noch tun?

Tee trinken

Außerdem kannst du Deinen Körper mit Kräutern unterstützen. Diese kannst Du in Form von Tees oder auch als Bad nehmen. Entspannende und krampflösende Kräuter sind zum Beispiel die folgenden:

    =

    Melisse

    =

    Lavendel

    =

    Schafgarbe

    =

    Mönchspfeffer

    =

    Frauenmantel

    =

    Gänsefingerkraut

    =

    Mutterkraut

    Was kannst Du noch tun?

    Achte auf Dich

    Leider haben wir alle nicht die Möglichkeit in dieser Zeit zu Hause die Decke über den Kopf zu ziehen, also achte auf Dich. Schau, was Du Dir außerhalb der Arbeit in dieser Zeit, Gutes tun kannst.

      =

      Die passende Ernährung

      =

      Tee trinken

      =

      Magnesium

      =

      Leichte Bewegung

      =

      Yoga

      =

      Wärme

      =

      Ein heißes Bad

      =

      Wechselduschen

      =

      Weniger Termine

      =

      Wenn möglich, einfach mal nichts tun

      =

      Eine Kuscheleinheit mehr

      =

      Auch Sex kann Dir gut tun

      Was kannst Du noch tun?

      Glücksfood

      Diese Lebensmittel steigern deinen Serotonin-Spiegel und machen so ein wenig glücklicher. 

      =

      Ananas

      =

      Bananen

      =

      Pflaumen

      =

      Kartoffeln

      Iss Dich gesund

      Basen­über­schüssige Ernährung

      Mit der passenden Ernährung kannst Du Deinen Körper unterstützen:

      Lege ein bis zweimal die Woche einen Basen-Tag ein, an dem Du nur basische Lebensmittel isst, das hilft Deinem Körper ungemein beim Entschlacken.

      Hier können auch Basenbäder unterstützen sein.

      Wenn Du bei einer Ernährungsumstellung Hilfe benötigst, dann melde Dich gerne bei mir. 

      Glück

      Kostenloses Erstgespräch

      Wenn Du Hilfe benötigst, vereinbare gerne einen Termin zu einem kostenlosen, kurzen Erst-Telefonat mit mir!

      Iss Dich Gesund Melanie Hinkel Logo

      Iss Dich gesund

      »Der Wohlfühlkörper jedes einzelnen und ein gutes Bauchgefühl sind meine Mission!«

      — Melanie Hinkel, Expertin für ganzheitliche Gesundheits- und Ernährungsberatung

      Ähnliche Beiträge

      Gesundheit aber wie?

      Gesundheit aber wie?

      Ganzheitliche Gesundheit ist ein Ziel, das viele Menschen anstreben, jedoch oft nicht wissen, wo sie anfangen sollen. In diesem Blogartikel werden Schritte und Tipps aufgezeigt, wie man einen ganzheitlichen Ansatz zur Gesundheit umsetzen kann. Von der richtigen Ernährung und regelmäßiger Bewegung bis hin zur Achtsamkeit und Stressreduktion – hier erfährst du, wie du deinen Körper und Geist in Einklang bringst

      mehr lesen
      Fasten, ohne Hungern?!

      Fasten, ohne Hungern?!

      Viele denken, beim Wort fasten, ans Hungern, anders ist es beim Basenfasten!!

      Hier darfst du noch allerlei Leckeres essen und entgiftest trotzdem, zudem purzeln die Pfunde wie von selbst.

      Was ist gibt es für Möglichkeiten, was ist erlaubt und was sind
      NOGO´S?

      mehr lesen

      Wie kann ich Dir helfen?