StartBlogGanzheitliche ErnährungWas hat Sport und Deine Ernährung mit dem glücklich sein zu tun?

Glücksbooten
Melanie Hinkel

Was hat Sport und Deine Ernährung mit dem glücklich sein zu tun?

Ernährung kann so viel mehr wie nur Nahrungsaufnahme sein! Und Sport kann so viel mehr wie nur Bewegung sein, beides kann uns glücklich machen, aber wieso?
Wer möchte nicht glücklich sein und sich gut fühlen?

Glückshormone als Glücksboten

Kleine Glücksboten im Körper bestimmen wie glücklich wir uns fühlen. Diese steuern zum einen nicht ganz unerhebliche Anteile an unseren Hormonen, insbesondere die sogenannten Glückshormone.

Es gibt 6 Glückshormone an der Zahl:

=

Serotonin

=

Dopamin

=

Noradrenalin

=

Endorphine

=

Phenethylamin

=

Oxytocin

Mit Bewegung zum Glücklichsein

Körperliche Aktivität ist ein wichtiger Baustein für ein Leben in Gesundheit, denn Bewegung wirkt sich auf den ganzen Körper aus. Nur mit ausreichender Bewegung bleibt die normale Funktion der meisten lebenswichtigen Organe erhalten.

Regelmäßige körperliche Bewegung ist auch ein wichtiger Baustein, um bestimmten Alterskrankheiten vorzubeugen, wie z.B. Osteoporose. Krafttraining, das den Aufbau neuer Knochenmasse anregt, kann Osteoporose vorbeugen.

Ausdauertraining stärkt unser Herz-Kreislauf-System.

Wir sollten bei Allem auf das richtige Maß achten und auf unseren Körper hören.

Körperliche Aktivität bringt den Stoffwechsel auf Touren und der Körper verbraucht mehr Kalorien in Form von Kohlenhydraten und Fetten. Somit können wir schneller Gewicht reduzieren oder auch einfacher unsere Figur halten.

Sport und bestimmt Lebensmittel regen die Produktion der Glückshormone an und erhöhen die Produktion dieser und machen uns so glücklich.

Serotonin wird oft auch als Glückshormon bezeichnet, da es die Stimmung aufhellt und glücklich macht.

Sport könnte uns also in eine Art Rauschzustand des Glücks bringen.

Iss Dich glücklich

Glücksfood

Dazu gehört natürlich auch eine gesunde und passende Ernährung. Es gibt sehr viele Lebensmittel, welche die Produktion von Endorphinen ebenfalls freisetzen:

=

Ananas

=

Bananen

=

Pflaumen

=

Kartoffeln

=

Wenn wir Sport machen benötigt unser Körper Proteine, zum Wachstum der Muskeln und Kohlenhydrate für die Energie, diese sollten wir über unsere Nahrung zu uns nehmen.

Wichtig ist, dabei auf die richtige Kombination der Lebensmittel zu achten, denn zu viele tierische Proteine können den Körper übersäuern, dies kann zu Krankheiten führen.

Don’t feel better, feel good!

Iss Dich glücklich

Mit der passenden Ernährung kannst Du Deinen Körper unterstützen ohne zu übersäuern: 

=

Proteinreich ernähren aber nicht nur durch tierische Proteine.

=

Iss Glücksfood in deinem Alltag.

=

Lindere Beschwerden über deine Ernährung.

=

Fühl Dich endlich wieder gut, in Deinem Körper und Deiner Haut.

Wenn Du dabei Hilfe benötigst, vereinbare gerne einen Termin mit mir und ich helfe Dir. 

Feelgood

Kostenloses Erstgespräch

Wenn Du Hilfe benötigst, vereinbare gerne einen Termin zu einem kostenlosen, kurzen Erst-Telefonat mit mir!

Iss Dich Gesund Melanie Hinkel Logo

Iss Dich gesund

»Der Wohlfühlkörper jedes einzelnen und ein gutes Bauchgefühl sind meine Mission!«

— Melanie Hinkel, Expertin für ganzheitliche Gesundheits- und Ernährungsberatung

Ähnliche Beiträge

Fasten, ohne Hungern?!

Fasten, ohne Hungern?!

Viele denken, beim Wort fasten, ans Hungern, anders ist es beim Basenfasten!!

Hier darfst du noch allerlei Leckeres essen und entgiftest trotzdem, zudem purzeln die Pfunde wie von selbst.

Was ist gibt es für Möglichkeiten, was ist erlaubt und was sind
NOGO´S?

mehr lesen
Öle

Öle

Es gibt viele verschiedene Öle, mit verschiedene Wirkungen. 
Die Zusammensetzung der Öle bestimmt über die Anwendungsbereiche. 
Nehmen wir sie einmal näher unter die Lupe.

mehr lesen

Wie kann ich Dir helfen?